Restaurierung in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt befand sich im frühen Mittelalter ein kultureller Mittelpunkt des deutschsprachigen Raumes. Beeindruckende Zeugnisse dieser Zeit sind entlang der Straße der Romanik zu erleben – die Dome in Magdeburg und Halberstadt, die Stiftskirche von Quedlinburg oder das unbekanntere aber baugeschichtlich bedeutsame Prämonstratenserstift von Jerichow sind nur einige Beispiele für die Kirchen und Klöster; Burg Wanzleben und Burg Falkenstein für die erhalten gebliebenen Burgen.
In Sachsen-Anhalt gehören das Gartenreich Dessau Wörlitz, das Dessauer Bauhaus, die Lutherstätten Eisleben und Wittenberg sowie die Stadt Quedlinburg zum UNESCO-Weltkulturerbe. In Sachsen-Anhalts Museen finden sich Schätze wie die Himmelsscheibe von Nebra (heute im Landesmuseums für Vorgeschichte Sachsen-Anhalt in Halle) oder die beeindruckende Feininger Sammlung der Lyonel-Feininger-Galerie in Quedlinburg.
In Sachsen-Anhalt gehören das Gartenreich Dessau Wörlitz, das Dessauer Bauhaus, die Lutherstätten Eisleben und Wittenberg sowie die Stadt Quedlinburg zum UNESCO-Weltkulturerbe. In Sachsen-Anhalts Museen finden sich Schätze wie die Himmelsscheibe von Nebra (heute im Landesmuseums für Vorgeschichte Sachsen-Anhalt in Halle) oder die beeindruckende Feininger Sammlung der Lyonel-Feininger-Galerie in Quedlinburg.
Referenzen von Restauratoren in Sachsen-Anhalt
Marktkirche - Kanzel (Gotik)
Marktkirche Unser lieben Frauen, An der Marienkirche
Ausführung von Freilegung, Retusche und Teilrekonstruktion der gotischen Kanzelfassung, Vergoldung anuvito GmbH, Dipl. Designer / Restaurator, Rolf Möller
Marktkirche Unser lieben Frauen, An der Marienkirche
Ausführung von Freilegung, Retusche und Teilrekonstruktion der gotischen Kanzelfassung, Vergoldung anuvito GmbH, Dipl. Designer / Restaurator, Rolf Möller
Martin - Luther - Universität
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitätsplatz, Halle (Saale), Deutschland
Untersuchung der Fassungsabfolge, Erstellen eines Konzeptes für die Konservierung und Restaurierung ... anuvito GmbH, Dipl. Designer / Restaurator, Rolf Möller
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitätsplatz, Halle (Saale), Deutschland
Untersuchung der Fassungsabfolge, Erstellen eines Konzeptes für die Konservierung und Restaurierung ... anuvito GmbH, Dipl. Designer / Restaurator, Rolf Möller
Orgelprospekt St. Marien
Stendal
Bezeichnung: Orgelprospekt (Rückpositiv, Hauptwerk, 2 separate Basstürme) Datierung:1580 e... KLEIN & LUX HOLZRESTAURIERUNG, Dipl. Restauratorin für Holzobjekte, Kerstin Lux (geb. Klein)
Stendal
Bezeichnung: Orgelprospekt (Rückpositiv, Hauptwerk, 2 separate Basstürme) Datierung:1580 e... KLEIN & LUX HOLZRESTAURIERUNG, Dipl. Restauratorin für Holzobjekte, Kerstin Lux (geb. Klein)
Schlosskirche Wittenberg, restauratorische Fachplanung und Betreuung
Schlosskirche, Schloßplatz, Lutherstadt Wittenberg, Deutschland
Bestands- und Zustandserfassung, Archiv- und Quellenforschung, Erarbeitung der denkmalpflegerischen ... Rähmer Restaurierung-Denkmalpflege, Dipl.- Rest. (FH), M.Sc., Uwe Rähmer
Schlosskirche, Schloßplatz, Lutherstadt Wittenberg, Deutschland
Bestands- und Zustandserfassung, Archiv- und Quellenforschung, Erarbeitung der denkmalpflegerischen ... Rähmer Restaurierung-Denkmalpflege, Dipl.- Rest. (FH), M.Sc., Uwe Rähmer
St.Katharinenkirche
Halle (Saale-Ammendorf)
Dokumentation und Restaurierung von Kanzelaltar und Emporen www.farbenfreude.net, Malermeister, Restaurator i. H., Christoph Hanke
Halle (Saale-Ammendorf)
Dokumentation und Restaurierung von Kanzelaltar und Emporen www.farbenfreude.net, Malermeister, Restaurator i. H., Christoph Hanke