Themen
Mit Übersichten zum Studium, den Aus- und Weiterbildungsangeboten sowie zu Fachmessen bieten wir viele weiterführende Informationen zu den Themen Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege.
Restaurierung und Konservierung
Erfahren Sie hier mehr über die Unterschiede zwischen Konservierung, präventiver Konservierung und Restaurierung von Restauratoren. Erhalten Sie Einblicke in Arbeiten und Projekte.
Weiter zu den Details ...
Berufsbild des Restaurators
Tätigkeitsprofil und Ausbildung: Lesen Sie hier mehr über die Ausbildung, das Studium und die Arbeitsgebiete von Restauratoren. Typische Arbeitsweisen von Restauratoren, Voraussetzungen für die Ausbildung, uvm.
Details zum Beruf und der Ausbildung...
Bildung und Studium
Übersicht zu Ausbildung, Fortbildung, Weiterbildung, Studium, Fernstudium, Fachhochschulen, Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie weltweite Bildungsangebote.
Weiter zum Überblick...
Museen und Messen
Übersicht zu Museen, Galerien, Messen, Fachmessen und Ausstellungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie weltweite Angebote.
Weiter zum Überblick...
Kulturguterhaltung: Restaurierung durch Restauratoren ist essenziell
Aktuelles Thema im #Kulturerbejahr 2018: Die Rolle der Restauratoren in der Kulturguterhaltung - Viele Berufsstände müssen ein hohes Maß an Verantwortung in ihrem Berufsalltag tragen.
#Kulturguterhaltung #Kulturerbejahr
Was ist Restaurierung oder Restauration?
Hintergrundwissen für Interessierte:
Was ist der Unterschied zwischen den Begriffen?
Erfahren Sie hier mehr zu der Verwendung und Bedeutung der Begriffe:
Restaurierung oder Restauration
Denkmalpflege - Was ist das?
Die professionelle Denkmalpflege dient dem Erhalt von Denkmälern. Damit diese der Bevölkerung dauerhaft öffentlich zugänglich bleiben, ist es notwendig sie zu pflegen.
Lesen Sie hier mehr über die Bedeutung der Denkmalpflege.
Denkmalschutz - Konzept und Geschichte
Was verbirgt sich hinter diesem Konzept und seiner Geschichte? Der Begriff Denkmalschutz bezeichnet den aktiven Schutz von Kulturdenkmälern sowie kulturhistorisch relevanten Anlagen.
Lesen Sie hier mehr zum Begriff und den Hintergründen.
Kulturelles Erbe, Kulturgut & Kulturerbe
Was sich hinter diesen Konzepten verbirgt. Der Begriff Kulturgut bezeichnet etwas, das einen besonderen kulturellen Wert aufweist und daher bewahrt werden soll.
Lesen Sie hier mehr zum Begriff und den Hintergründen.
Haager Konvention -
Der Schutz von Kulturgut
So sollen Kulturgüter langfristig geschützt werden.
Kennzeichnung für Kulturgut, Ziele, Anwendungsbereiche der Haager Konvention
Lesen Sie hier mehr zur Konvention und den Hintergründen.
Charta von Venedig
Was ist die Charta von Venedig? Warum gibt es die Charta? Warum wird diese öfter als andere Chartas zitiert?
Geschichtlicher Entstehungskontext, Heutige Bedeutung
Lesen Sie hier mehr zur Entstehung, Bedeutung und Aktualität.
Bedeutende Personen
In diesem Beitrag erhalten Sie einen kompakten Eindruck über bedeutende Personen in den Bereichen Restaurierung und Denkmalpflege.
Erfahren Sie, welchen Einfluss das Wirken dieser Vertreter teils immer noch hat.
Das Berufsbild des Restaurators:
Tätigkeitsprofil und Ausbildung
Lesen Sie hier mehr über die Ausbildung, das Studium und die Arbeitsgebiete von Restauratoren.
Europäisches Kulturerbejahr - Restauratoren Netzwerk informiert über Erhaltung des Kulturerbes
Lesen Sie hier mehr über das Kulturerbejahr 2018 und die Verantwortung der Restauratoren.