romoe network
list Übersicht DE | EN person Anmelden Registrieren

Geschichte und Rückblick

Zur Jahrtausendwende wurde die kraftvolle Idee eines Restauratoren-Portals geboren. Im April 2001 setzte ich, gemeinsam mit SITEFORUM diese Vision in die Realität um. Ich sicherte die ersten Domains: romoe.de, romoe.com und restauratoren-portal.de. Diese ersten Schritte waren der Beginn einer Reise, die alles veränderte.

Mit weiteren innovativen Ideen entwickelte ich 2002 die Version 1.0 des Portals. Seit Juli 2003 können sich Restauratoren und alle Interessierten im Romoe Netzwerk anmelden, ein Profil erstellen und sich gegenseitig austauschen.

Auf den ersten Blick mag das Romoe Netzwerk wie ein kommerzielles Branchenbuch wirken.
Aber ist das wirklich alles, was dahinter steckt? Die Wahrheit ist viel inspirierender!

Mein Name ist Mathias Möller, Geschäftsführer der Anuvito GmbH, Gründer und Betreiber dieser Plattform. Hier erhalten Sie einen Einblick in die wahre Mission und die leidenschaftliche Vision, die Romoe antreibt.

Gemeinsam streben wir nach Exzellenz, verbinden Tradition mit Innovation und entwickeln eine Plattform, die Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege auf ein neues Niveau hebt. Unser Ziel ist es, eine Gemeinschaft zu bilden, die sich gegenseitig unterstützt, inspiriert und weiterentwickelt.

Tauchen Sie ein in die Welt von Romoe und entdecken Sie, wie wir gemeinsam Großes erreichen können!

  1. Familientradition – Unsere Wurzeln, unsere Stärke
  2. Bezeichnung – Ein Name mit Bedeutung und Charakter
  3. Restauratoren – Die Meister ihres Handwerks
  4. Kooperationen – Gemeinsam erreichen wir mehr
  5. Finanzierung – Die treibende Kraft hinter unserem Erfolg

Familientradition – Unsere Wurzeln, unsere Stärke

Mein Großvater, Walter Möller, war ein leidenschaftlicher Restaurator, der in ganz Thüringen in zahlreichen Kirchen arbeitete. Vor über 20 Jahren entschied ich mich, wie ein Großteil meiner Familie, in die Restaurierungsbranche einzutreten und Restaurierung zu studieren. Bei meinem Vater, dem Diplom-Designer und Restaurator Rolf Möller, absolvierte ich ein studienvorbereitendes Praktikum und erlernte den Beruf des Malers und Lackierers. Voller Begeisterung bewarb ich mich an der Fachhochschule in Erfurt.

Doch das Leben hatte andere Pläne für mich. Durch ein einschneidendes Erlebnis und mein wachsendes Interesse an Computer- und Grafikanwendungen änderten sich meine Ziele radikal.

Es war mein Schicksal. Seit dem Jahr 2000 arbeite ich bei der SITEFORUM GmbH in Erfurt und bin heute stolz und dankbar, als "Head of Product" tätig zu sein.

Das Romoe-Netzwerk ist ein kraftvolles Produkt unserer Familientradition in der Restaurierung und der innovativen Portalsoftware von SITEFORUM. Es entstand aus dem Ziel heraus, Restauratoren eine Plattform zu bieten, um ihre beeindruckende Arbeit der Welt zu präsentieren. Heute können Restauratoren persönliche Profile mit Referenzen erstellen und sich in die umfassende Restauratoren-Suche eintragen.

Diese Verbindung von Tradition und Innovation zeigt, wie wichtig es ist, seine Ziele zu verfolgen und sich selbst weiterzuentwickeln. Das Romoe-Netzwerk steht für Exzellenz, Leidenschaft und das Streben nach Höchstleistungen. Gemeinsam schaffen wir eine Plattform, die die Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege auf ein neues Level hebt. Treten Sie dieser Bewegung bei und gestalten Sie die Zukunft mit uns!


Bezeichnung – Ein Name mit Bedeutung und Charakter

Von Anfang an war klar: Das Restauratoren-Portal sollte verbandsunabhängig und international werden. Die Bezeichnung war für mich schnell gefunden. Zur Ehrung meines Vaters und seines symbolträchtigen Namens, wählte ich die Anfangsbuchstaben ROlf MÖller. So entstand der Name "romoe", ein einzigartiger Name, der aus den verfügbaren Internet-Zeichen hervorging. Manchmal wird er mit "romeo" verwechselt, und auch die dänische Insel Rømø hat nichts mit uns zu tun.

Unser Name steht nicht nur für Tradition, sondern auch für Spitzenleistung im digitalen Zeitalter. Die Begriffe "Restauratoren-Netzwerk" und "Conservators Network" haben uns bei Google auf die Spitzenplätze katapultiert. Auch die Begriffe "Restauratoren" und „Restaurierung“ sichern uns seit Jahren einen Platz in den Top 10 der Suchergebnisse. Diese beständige Präsenz ist das Ergebnis kontinuierlicher Suchmaschinenoptimierung.

Unser Erfolg zeigt, wie wichtig es ist, klare Ziele zu setzen und sich konsequent weiterzuentwickeln. Romoe ist mehr als ein Name – es ist ein Symbol für Exzellenz, Engagement und die unermüdliche Suche nach Perfektion in der Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege. Schließen Sie sich uns an und werden Sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die bestrebt ist, das Beste aus sich herauszuholen und Großes zu erreichen!

Restauratoren – Die Meister ihres Handwerks

In der Welt der Restaurierung gibt es oft Spannungen zwischen akademischen Restauratoren und handwerklich ausgebildeten Experten. Mein Ziel war und ist es jedoch stets gewesen, eine offene Netzwerkplattform und Wissensdatenbank für alle Interessierten im Bereich Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege zu bieten. Hierbei sind ein respektvolles Miteinander und gegenseitige Anerkennung grundlegend.

Seit der Gründung im Jahr 2001 hat das Romoe-Netzwerk unzählige Kontakte zwischen Restauratoren ermöglicht und vermittelt, sei es für Arbeitsaufträge, Jobs oder Praktikumsplätze. Und das alles kostenfrei für unsere Mitglieder!

Unser Netzwerk ist ein Ort, wo Handwerkskunst auf akademisches Wissen trifft, wo Innovation und Tradition zusammenkommen. Treten Sie ein in eine Gemeinschaft, die nicht nur Wissen teilt, sondern auch Möglichkeiten schafft – für persönliches Wachstum und beruflichen Erfolg in der Restaurierungskunst. Machen Sie mit und erleben Sie, wie wir gemeinsam die Zukunft der Restaurierung gestalten!

Kooperationen – Gemeinsam erreichen wir mehr

Im Jahr 2004 stand ich voller Energie vor den Mitgliedern des deutschen Restauratoren-Verbandes VDR. Ich präsentierte das Romoe-Projekt mit Leidenschaft und Vision. Doch damals prallte ich auf Widerstand und erhielt wenig Zuspruch. Selbst der Verband hatte damals noch kein Online-Mitgliederverzeichnis. Zusätzlich wurde ich als Unternehmen mit kommerziellem Interesse sofort herabgestuft. Aber ich ließ mich nicht entmutigen, denn ich wusste, dass das Ziel größer war.

Der Durchbruch kam 2012, als die polnische Denkmalpflege mich zu einem Treffen internationaler Medienvertreter in Warschau einlud. Das war der Moment, in dem meine Arbeit wirklich anerkannt wurde. Es war ein Zeichen, dass wir auf dem richtigen Weg waren und unser Ziel klar vor Augen hatten.

2022, auf der 3. Strategiekonferenz der Vogtlandpioniere, präsentierte ich das Romoe-Netzwerk vor allen Teilnehmern. Diese Veranstaltung zeigte mir erneut, wie stark unsere Gemeinschaft ist und welche großartigen Möglichkeiten vor uns liegen.

Heute haben wir starke Kooperationen und Premium-Partner, auf die wir stolz sind. Die denkmal - Europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung sowie führende Unternehmen wie die fokus GmbH Leipzig, SCHOTT AG und Sollingglas Bau & Veredelungs GmbH & Co. KG sind an unserer Seite.

Das Romoe-Netzwerk ist offen für alle Bereiche der Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege. Wir vernetzen Fachhochschulen, Ausbildungseinrichtungen, Museen, Fachmessen, Ausstellungen, Organisationen, Vereine, Verbände und Stiftungen. Unsere Plattform bietet Unternehmen, Herstellern und Lieferanten die Möglichkeit, ihre Produkte im Bereich "Restaurierungsbedarf" vorzustellen und sich durch detaillierte Profile und Unternehmensverzeichnisse sichtbar zu machen.

Gemeinsam setzen wir neue Maßstäbe. Wir streben nach Exzellenz, Innovation und Zusammenarbeit. Durch immer neue Kooperationen bringen wir Menschen zusammen, um ihre Ziele zu erreichen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Denn im Romoe-Netzwerk glauben wir daran, dass wir gemeinsam jede Herausforderung meistern können!

Finanzierung – Die treibende Kraft hinter unserem Erfolg

Die SITEFORUM GmbH in Erfurt ist seit Beginn unser Hauptsponsor für die Technologie und die Plattform. Doch der wahre Antrieb hinter Romoe sind meine privaten Investitionen, unzählige unbezahlte Arbeitsstunden und Nächte voller harter Arbeit. Seit 2019 bieten wir auch Unternehmenspakete mit optimal platzierten Produktvorstellungen, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Social Media Marketing an, um unsere Reichweite zu vergrößern.

2024 haben wir unsere Marketingstrategien erweitert, um umfassende Neukundengewinnung für Kunst- und Handwerkskurse und Kunst- und Kulturreisen anzubieten. Unsere Vision ist klar: Wir wollen wachsen und die Welt der Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege revolutionieren!

Und hier ist das Beste: Alle Interessierten im Bereich Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege – ob Restauratoren, Bildungseinrichtungen, Kunstliebhaber oder Denkmalpfleger – zahlen bei uns keine Mitgliedschaftsgebühren. Im Gegensatz dazu verlangen viele Vereine Mitgliedsbeiträge und verkaufen Produkte über Online-Shops, oder sie bitten jährlich um Spenden, um den Betrieb eines Onlineportals zu finanzieren. Doch das ist nicht unser Weg.

Wir streben keine Gemeinnützigkeit an, obwohl dies steuerliche Vorteile wie die Befreiung von der Körperschaft- und Gewerbesteuer mit sich bringen würde. Wir als anuvito GmbH zahlen diese Steuern, weil wir an die langfristige Vision und das Potenzial unseres Netzwerks glauben.

In der Vergangenheit musste ich als Einzelfirma dem Finanzamt mehrfach eine Gewinnerzielungsabsicht erklären, da man mir unterstellte, das Netzwerk sei nur ein Hobby. Heute, gemeinsam mit meinem Vater und als anuvito GmbH, brauchen wir diese Erklärungen nicht mehr abzugeben.

Jetzt ist der Moment, Teil dieser aufregenden Reise zu werden. Helfen Sie uns, die Zukunft von Romoe mitzugestalten und gemeinsam Großes zu erreichen! Die Möglichkeiten sind unbegrenzt, wenn wir unsere Kräfte bündeln und unser Ziel klar vor Augen haben. Gemeinsam können wir die Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege auf ein neues Level heben!

Schließen Sie sich uns an auf der Reise, Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege zu fördern und zu schützen – gemeinsam gestalten wir eine Zukunft voller Wissen, Innovation und gegenseitiger Unterstützung.


mathias-moeller
Mathias Möller, Geschäftsführer
anuvito GmbH




Sie arbeiten im Bereich Restaurierung,
Kunst oder Denkmalpflege?

Geben Sie Einblick in Ihre Arbeit und Ihre Referenzen – erstellen Sie Ihr Profil ohne Kosten.

  • Mit ausführlichen Beschreibungen und Referenzen
  • Kein Aufnahmeverfahren
  • Keine Pflichtgebühr mit Jahresbeitrag

Jetzt registrieren

Warum sich Romoe für Sie lohnt: Vorteile, Service und Preise

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir technisch notwendige Cookies verwenden dürfen. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.