Teil hochkarätiger Restaurierung: Ökologische Schädlingsbekämpfung und Biozid-Dekontamination
ICM - Integrated Contamination Management - ist Teil eines Teams von hochqualifizierten Restauratoren (durchgehend mit Master Abschluss), die jeweils ein spezielles Fachgebiet in die IPARC Plattform einbringen. Die IPARC Restauratoren arbeiten an alten Meistern, moderner und zeitgenössischer Kunst, Holzobjekten und Möbeln, gefasster Skulptur, Stein, Metall, Textil, Papier sowie visuellen Medien.
Die Mutterfirma: IPARC
IPARC ist eine der größten Konservierungs- und Restaurierungsfirmen in Europa. Man hat sich bei der Gründung vor zehn Jahren bewusst für ein kooperatives Geschäftsmodell entschieden, um das Know-how und die Expertise seiner Gründungs-Partner bestmöglich zu nutzen und an die angestellten Restauratoren weiterzugeben. Die Restaurierung und Konservierung von Kunstwerken ist ein besonders intensiver Prozess, bei dem nicht nur Wissen und Erfahrung, ein methodischer Rahmen und die Berufsethik entscheidend sind, sondern eben auch die Ausbildung der nachfolgenden Generationen. Für die IPARC-Partner spielt aber auch die langfristige und kollektive Solidarität innerhalb des Unternehmens eine große Rolle.
Die verschiedenen restauratorischen Disziplinen werden jeweils von einem Partner mit mehr als 10 Jahren einschlägiger Berufserfahrung verantwortlich geleitet; die Entscheidungsfindung erfolgt jedoch auf der Grundlage von intensiver Diskussion und Gleichberechtigung aller Beteiligten. Darüber hinaus wird besonderer Wert auf Offenheit, Transparenz, Ehrlichkeit und soziale Verantwortung gelegt.
2018 wurde IPARC als SME Firma des Jahres ausgezeichnet.
Werkstatt
Bei der Einrichtung der Werkstatt (ca. 700 m²) haben wir massiv in Sicherheit, Brandmeldetechnik, Klimatechnik und Absaugung investiert. Für die verschiedenen Fachbereiche gibt es getrennte Räumlichkeiten. Potenziell schädliche, staub-intensive und laute Arbeitsprozesse sind noch einmal extra abgetrennt. Die Werkstätten sind voll ausgestattet und so groß, so dass mehrere Objekte parallel restauriert werden können. IPARC verfügt über eine breite Palette an technischen Geräten, Staffeleien und Behandlungstischen, einschließlich Heiz-Unterdrucktischen und humidity domes. Bei der Einrichtung wurde besonderes Augenmerk auf Organisation und Inventarisierung von Materialien und Objekten gelegt.
Labor & kunsttechnologische Analyse
In-house verfügt IPARC über optische Mikroskopie, FTIR- und Rasterelektronenmikroskopie, ein Bruker Jetstream M6 Macro-XRF und weitere umfangreiche multispektrale Bildgebung (VIS, RAK, UVF, UVR, IRR, IRFC, IRF, IRTR, VISTR, RTI/PTM, X Ray). Die Labore befinden sich in separaten Zonen mit direktem Zugang zur Digitalisierung über Kamera oder Computer.
Merkmale
www.linkedin.com/company/international-platform-for-art-research-&-conservation-iparc- | |
Website | www.icm.works |
Akronym | ICM |
Region | Europa |
Themen | Schädlingsbekämpfung, Schädlingsmanagement, IPM, Dekontaminierung |
Produkte
Biologische Schädlinge, Insekten und Pilze, findet man in fast allen Sammlungen. Es ist so gut wie u...
Museen und Sammlungen weltweit haben teilweise massive Probleme