Restaurierung
SCHOTT Restaurierungsgläser sind die richtige Wahl zur originalgetreuen Restaurierung historischer Baudenkmäler unterschiedlicher Epochen – mit Glasqualitäten, die in ihrer Anmutung der Ursprungszeit nahekommen: GOETHEGLAS bei Bauten des 18. und 19. Jahrhunderts, RESTOVER® bei Bauten aus der Zeit um 1900 und TIKANA® bei Bauten der klassischen Moderne. Zugleich erschließen die Gläser durch vielfältige Verarbeitungsoptionen höchst zeitgemäße Funktionen – von UV-Schutz bis Wärmedämmung.
Hergestellt im traditionellen Fourcault-Verfahren weisen die SCHOTT Restaurierungsgläser die für das Herstellungsverfahren typische Ziehstreifigkeit auf. Zudem sind sie – je nach Produkt – mehr oder weniger wellig. Durch ihre bewegte Oberfläche sind sie die richtige Wahl zur originalgetreuen Restaurierung von Fenstern und Türen in historischen Gebäuden und Baudenkmälern unterschiedlicher Epochen.
Die nach dem besonderen Fourcault-Ziehglasprozess von SCHOTT produzierten Gläser sind von den üblichen Glasnormen nicht abgedeckt, d. h., auch die Produkte sind nicht ohne Weiteres geregelt. Die ETA Zulassung bestätigt nun, dass die SCHOTT Fourcaultgläser die Anforderungen der Normen EN 12150-2, EN 14179-2, EN 14449 und EN 1279-5 erfüllen. Die ETA ist also ein unabhängiger, europaweit gültiger Leistungsnachweis der SCHOTT Fourcaultgläser – sowohl als Basisglas als auch veredeltes Produkt (ESG, VSG, VG und MIG).
SCHOTT Restaurierungsgläser | SCHOTT AG