| Type | Title | Date | |
|  | Praxisseminar Baustoff Holz: Schäden und Schädlinge an historischen Holzkonstruktionen
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Der Werkstoff Holz gilt, neben den Steinen, als der älteste Werkstoff hinsichtlich seiner Nutzung. Seine wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung ist bis heute unbestritten und es besteht kein Zweifel, dass auch in Zukunft die Verwendung von Holz ein... | 02/18/2019 - 02/19/2019 | |
|  | Praxisseminar Energetische Verbesserung von historischen Gebäuden
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Als Eigentümer eines historischen Gebäudes steht oft eine Sanierung an, um den relativ hohen Energieverbrauch durch energetische Verbesserung zu reduzieren. Bei historischen Gebäuden gibt es keine Standardlösungen.
Insbesondere bei Fachwerkgebäude... | 02/20/2019 - 02/22/2019 | |
|  | Tagung von ICOMOS Deutschland im Nachklang des Europäischen Kulturerbejahres
Conference / Konferenz
Vom 20.-23. Februar widmet sich diese Tagung "Underground Architecture Revisited" europäischen U-Bahnhöfen. Im Fokus steht der Vergleich von deren architektonischer Gestaltung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Tagung zielt darauf, eine ... | 02/20/2019 - 02/23/2019 | |
|  | art KARLSRUHE
Trade / Messe: Karlsruhe, Rheinstetten Germany
Die art KARLSRUHE eröffnet das Kunstmesse-Jahr in Deutschland und spannt als Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst den Bogen über 100 Jahre Kunstgeschichte.
Die art KARLSRUHE bietet rund 50.000 Messebesuchern ein umfangreiches Angebot, ... | 02/21/2019 - 02/24/2019 | |
|  | Praxisseminar Fenster und Türen - Teil 1
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Im Zuge der Altbauerneuerung sind Türen und Fenster oft die ersten Bauteile, die neuen Errungenschaften wie Isolierglasfenstern und modernen Türelementen weichen müssen.
Nur ca. 5 % originaler Fenster und Türen bleiben bundesweit bei Sanierungsmaß... | 02/25/2019 - 02/27/2019 | |
|  | Praxisseminar Maserieren
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Das Imitieren von edlen Holzoberflächen ist eine traditionelle Maltechnik, die seit der Zeit des Barock bis in die jüngere Historie zur Gestaltung von Oberflächen nicht wegzudenken war. In der Mitte des 20. Jahrhunderts verlor sich das Maserieren all... | 02/25/2019 - 02/27/2019 | |
|  | Art & Antik Münster
Halle Münsterland, Münster Germany
Auch 2018 überzeugte die „Art & Antik Messe Münster“ wieder rund 7.500 Kunstinteressierte und Sammler. Dabei begeisterte sie ein ebenso sachkundiges wie kaufkräftiges Publikum und sprach darüber hinaus vermehrt eine junge Kunstszene an.
Die „Art &... | 03/06/2019 - 03/10/2019 | |
|  | Praxisseminar Historische Furnier- und Einlegetechnik
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Das Seminar soll Handwerksmeistern und Gesellen im Tischlerhandwerk einen Einblick in die Möbelstilkunde und in die historischen Furniertechniken geben.
Das Seminar verschafft einen Überblick über die Einlegearbeiten von den Anfängen bis heute. In... | 03/11/2019 - 03/13/2019 | |
|  | Praxisseminar Bögen und Gewölbe
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Im Grundlagenteil dieses Seminars sollen die wesentlichen Inhalte ausgewählter Gewölbeformen aus konstruktiver, technologischer und materialtechnischer Sicht betrachtet werden. Hierzu werden die wesentlichen Bogen und Gewölbeformen konstruiert und de... | 03/11/2019 - 03/14/2019 | |
|  | Hornemann Kolleg 14: Restaurierung international - „Mehr Europa wagen?!“ – Herausforderungen an die Restaurierung im europäischen Kontext in Zeiten von Megatrends und Wertewandel
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Alte Bibliothek, Hildesheim Germany
„Mehr Europa wagen?!“ – Herausforderungen an die Restaurierung im europäischen Kontext in Zeiten von Megatrends und Wertewandel
Vortragende: Dipl.-Rest. Anja Romanowski, E.C.C.O.
Wo steht die Restaurierung innerhalb des Projektes Europa?
Was geh... | 03/13/2019 | |