Restaurator und Sachverständiger Robert Ochsenfarth
Person
Ochsenfarth Restaurierungen
Inhaber
Bücklerweg 36
D-33104 Paderborn
Germany, Nordrhein-Westfalen
Inhaber
Bücklerweg 36
D-33104 Paderborn
Germany, Nordrhein-Westfalen
Einführung
Die Denkmalconsulting- Ochsenfarth GmbH ist ein innovatives Unternehmen, das
mit Architekten, Fachbehörden und Instituten sachgerechte Restaurierungs- und
Sanierungskonzepte für die Denkmalpflege entwickelt.
Der Geschäftsführer Robert Ochsenfarth hat nach seiner Ausbildung zum Restaurator
(Landesdenkmalämter Münster und Bonn) den Meisterbrief im Handwerk (Maler- und
Lackierer) erworben, sowie eine kaufmännische Weiterbildung zum Betriebswirt i.H.
absolviert.
Nach Geschäftsführung in der ,Ochsenfarth Restaurierungen-Ü (1988- 2000) und Mitarbeit
in der ,Denkmalconsulting-Ü (2003-2006) hat er im Januar 2007 die Firma übernommen
und bietet unter der Firmenbezeichnung ,Denkmalconsulting- Ochsenfarth-Ü eine
erweiterte Leistungspalette an.
mit Architekten, Fachbehörden und Instituten sachgerechte Restaurierungs- und
Sanierungskonzepte für die Denkmalpflege entwickelt.
Der Geschäftsführer Robert Ochsenfarth hat nach seiner Ausbildung zum Restaurator
(Landesdenkmalämter Münster und Bonn) den Meisterbrief im Handwerk (Maler- und
Lackierer) erworben, sowie eine kaufmännische Weiterbildung zum Betriebswirt i.H.
absolviert.
Nach Geschäftsführung in der ,Ochsenfarth Restaurierungen-Ü (1988- 2000) und Mitarbeit
in der ,Denkmalconsulting-Ü (2003-2006) hat er im Januar 2007 die Firma übernommen
und bietet unter der Firmenbezeichnung ,Denkmalconsulting- Ochsenfarth-Ü eine
erweiterte Leistungspalette an.
Firmensitz
Am Firmensitz in Paderborn-Marienloh arbeiten zwei Firmen als Bürogemeinschaft
zusammen:
Die ,Ochsenfarth Denkmalpflege GmbH-Ü wird von Herrn Ferdinand Wibbeke geleitet.
Die Firma ist vorwiegend in der prakt. Denkmalpflege tätig. Schwerpunkte sind die
Baudenkmalpflege sowie die Sanierung von Innenräumen, Fassaden,
Stein und Stuck.
Die ,Denkmalconsulting Ochsenfarth-Ü organisiert Herr Robert Ochsenfarth. In Erweiterung
der v.g. Arbeitspalette liegen die Schwerpunkte in Beratungen, Gutachten und Konzepten,
sowie der Restaurierung von historischen Ausstattungen, Skulpturen und Gemälde.
Dazu gehört ein umfangreiches Kunstdepot mit einer speziellen Denkmaldatenbank.
zusammen:
Die ,Ochsenfarth Denkmalpflege GmbH-Ü wird von Herrn Ferdinand Wibbeke geleitet.
Die Firma ist vorwiegend in der prakt. Denkmalpflege tätig. Schwerpunkte sind die
Baudenkmalpflege sowie die Sanierung von Innenräumen, Fassaden,
Stein und Stuck.
Die ,Denkmalconsulting Ochsenfarth-Ü organisiert Herr Robert Ochsenfarth. In Erweiterung
der v.g. Arbeitspalette liegen die Schwerpunkte in Beratungen, Gutachten und Konzepten,
sowie der Restaurierung von historischen Ausstattungen, Skulpturen und Gemälde.
Dazu gehört ein umfangreiches Kunstdepot mit einer speziellen Denkmaldatenbank.
Denkmalschutz
Denkmäler sind zu schützen, zu pflegen, sinnvoll zu nutzen und wissenschaftlich zu
erforschen, da sie Zeugnisse menschlicher Geschichte und kultureller Entwicklung sind,
an dessen Erhaltung ein öffentliches Interesse besteht. Die schutzwürdigen Objekte
werden nach gewissen Kriterien in eine Denkmalliste eingetragen.
Die wesentlichen Vorgehensweisen im Denkmalschutz wurden bereits in der Charta
von Venedig im Jahre 1964 festgehalten und gelten noch heute als internationale
Richtlinie für die Denkmalpflege. Diese wiederum wird in der UNESCO, einer der
16 weltweiten UNO- Sonderorganisationen berücksichtigt, die das Welterbe
der Menschheit verwaltet.
erforschen, da sie Zeugnisse menschlicher Geschichte und kultureller Entwicklung sind,
an dessen Erhaltung ein öffentliches Interesse besteht. Die schutzwürdigen Objekte
werden nach gewissen Kriterien in eine Denkmalliste eingetragen.
Die wesentlichen Vorgehensweisen im Denkmalschutz wurden bereits in der Charta
von Venedig im Jahre 1964 festgehalten und gelten noch heute als internationale
Richtlinie für die Denkmalpflege. Diese wiederum wird in der UNESCO, einer der
16 weltweiten UNO- Sonderorganisationen berücksichtigt, die das Welterbe
der Menschheit verwaltet.
Denkmalpflege
Denkmalschutz und Denkmalpflege obliegen den jeweiligen Bundesländern
(Kultur- oder Bauministern), den Bezirksregierungen (Regierungspräsidenten), den
Denkmalschutzbehörden (Landesdenkmalämtern) und Gemeinden (untere
Denkmalschutzbehörden).
Unsere Arbeiten orientieren sich an den Vorgaben der zuständigen Denkmalschutz-
behörden, den Leitlinien des deutschen Restauratorenverbandes (VDR) sowie den
gemeinsamen Grundgedanken des Europäischen Denkmalschutzverbandes (AEERPA).
(Kultur- oder Bauministern), den Bezirksregierungen (Regierungspräsidenten), den
Denkmalschutzbehörden (Landesdenkmalämtern) und Gemeinden (untere
Denkmalschutzbehörden).
Unsere Arbeiten orientieren sich an den Vorgaben der zuständigen Denkmalschutz-
behörden, den Leitlinien des deutschen Restauratorenverbandes (VDR) sowie den
gemeinsamen Grundgedanken des Europäischen Denkmalschutzverbandes (AEERPA).
Konzepte
Auf der Grundlage der Bestandsaufnahme, Schadensermittlung und Untersuchung
erstellen wir detaillierte Restaurierungskonzepte, die als Grundlage für nachfolgende
Angebote oder Ausschreibungen dienen.
Weitere Arbeitsproben oder Musterachsen in bestimmten Raumabschnitten empfehlen
wir zur optischen Verdeutlichung der gewünschten Sanierungsziele.
In Zusammenarbeit mit Künstlern oder Dekorationsmalern erarbeiten wir Farb-entwürfe,
die dem zuständigen Gremium (Kirchenvorstand, Architekt, Bauherr oder Behörde)
zur Entscheidung vorgelegt werden.
erstellen wir detaillierte Restaurierungskonzepte, die als Grundlage für nachfolgende
Angebote oder Ausschreibungen dienen.
Weitere Arbeitsproben oder Musterachsen in bestimmten Raumabschnitten empfehlen
wir zur optischen Verdeutlichung der gewünschten Sanierungsziele.
In Zusammenarbeit mit Künstlern oder Dekorationsmalern erarbeiten wir Farb-entwürfe,
die dem zuständigen Gremium (Kirchenvorstand, Architekt, Bauherr oder Behörde)
zur Entscheidung vorgelegt werden.