Dipl.-Rest.(FH) und M.A. (Univ.) Franziska Maria Oehler
Person
Am Sandbuck 30
D-74592 Kirchberg an der Jagst
Germany, Baden-Württemberg
Ausbildung/Berufserfahrung
Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Denkmalpflege und Restaurierung absolvierte ich den vierjährigen Diplom-Studiengang: >Restaurierung< an der FHE Fachhochschule Erfurt - University of Applied Sciences, Schwerpunkt: Plastische Bildwerke und Architektur aus Stein.
Anschließend arbeitete ich fünf Jahre lang als Dipl.-Rest. für eine Naturstein-Restaurierungsfirma in Thüringen.
In Bamberg absolvierte ich an der Otto-Friedrich-Universität den Master-Studiengang: >Denkmalpflege< und arbeitete zeitgleich in Erfurt in einem Ingenieurbüro für Steinsanierung und Denkmalpflege
Anschließend arbeitete ich fünf Jahre lang als Dipl.-Rest. für eine Naturstein-Restaurierungsfirma in Thüringen.
In Bamberg absolvierte ich an der Otto-Friedrich-Universität den Master-Studiengang: >Denkmalpflege< und arbeitete zeitgleich in Erfurt in einem Ingenieurbüro für Steinsanierung und Denkmalpflege
Firmenprofil
Bestandserfassung---------Bauforschung--------------Ausschreibung
Fassungsbefundungen-----Maßnahmenplanung-----Fachbauleitung
Schadenserfassung---------Konzeptionen-------------Dokumentation
Die Bauforschung setzt genaueste Bestandserfassung voraus. Mit der restauratorischen Untersuchung sollen weitere Fragestellungen geklärt werden.
Die gewonnenen Erkenntnisse, wie auch die Schadenserfassung oder Maßnahmenplanung, können mittels Kartierungen visualisiert bzw. dokumentiert werden.
Die Voruntersuchungen und Maßnahmenkonzeption sind Basis für die spätere Ausschreibung. Durch die Fachbauleitung wird letztlich die Ausführung der denkmalpflegerischen Maßnahmen begleitet.
Fassungsbefundungen-----Maßnahmenplanung-----Fachbauleitung
Schadenserfassung---------Konzeptionen-------------Dokumentation
Die Bauforschung setzt genaueste Bestandserfassung voraus. Mit der restauratorischen Untersuchung sollen weitere Fragestellungen geklärt werden.
Die gewonnenen Erkenntnisse, wie auch die Schadenserfassung oder Maßnahmenplanung, können mittels Kartierungen visualisiert bzw. dokumentiert werden.
Die Voruntersuchungen und Maßnahmenkonzeption sind Basis für die spätere Ausschreibung. Durch die Fachbauleitung wird letztlich die Ausführung der denkmalpflegerischen Maßnahmen begleitet.