Art-Conservation in Sachsen
11 references in 7 cities / places.
Im Osten der Bundesrepublik Deutschland grenzt Sachsen an die europäischen Nachbarn Tschechien und Polen. In Sachsen zeugen viele Bauten von der langen Geschichte dieser Region – die Stiftskirche in Wechselburg, Dom und Albrechtsburg in Meißen, das Torgauer Schloss Hartenfels oder Schloss Pillnitz und der Zwinger in Dresden.
Zur UNESCO-Welterbe-Liste gehört der Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau. Drei sächsische Regionen warten auf die Aufnahme in das Weltkulturerbe: die Montanregion Erzgebirge, die Stadt Meißen und die Stadt Görlitz. Das Dresdener Elbtal verlor im Jahr 2010 seinen Status als Weltkulturerbe durch den Bau der Waldschlößchenbrücke.
In Sachsen gibt es viele bedeutende Sammlungen – stellvertretend für das breite Spektrum der sächsischen Museen stehen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und das Hygienemuseum, Grassi Museum in Leipzig oder die Kunstsammlungen in Chemnitz.
Zur UNESCO-Welterbe-Liste gehört der Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau. Drei sächsische Regionen warten auf die Aufnahme in das Weltkulturerbe: die Montanregion Erzgebirge, die Stadt Meißen und die Stadt Görlitz. Das Dresdener Elbtal verlor im Jahr 2010 seinen Status als Weltkulturerbe durch den Bau der Waldschlößchenbrücke.
In Sachsen gibt es viele bedeutende Sammlungen – stellvertretend für das breite Spektrum der sächsischen Museen stehen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und das Hygienemuseum, Grassi Museum in Leipzig oder die Kunstsammlungen in Chemnitz.
News
- Schulprogramm denkmal aktiv 2018/19
- 1. Internationales Symposium „Kulturerbe Siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft...
- „Zu Gast im Denkmal“ – Ein Buch der Monumente Publikationen
- Kein guter Start für das Kulturerbejahr
- Europäisches Kulturerbejahr 2018 feierlich eröffnet
- Historische Keller sind Kulturdenkmal des Jahres 2018
- Startschuss für die MUTEC 2018: Erste Highlights der internationalen Fachmesse